Warum Untertitel?

Stand der Dinge

Untertitelte Filme werden auch in Ländern wie Deutschland, in denen synchronisierte Fassungen noch immer die Norm sind, zunehmend wichtiger.

Dies hat verschiedene Gründe: zum Einen dienen sie der internationalen Vermarktung von Filmen, zum Anderen verändern sich die Erwartungen der Zuschauer. Aus Gründen der Authentizität oder der Didaktik wird z. B. inzwischen mehr Wert auf die Originalsprache gelegt. Für hörgeschädigte Zuschauer/
-innen sind Untertitel essentiell, um das Filmgeschehen nachzuvollziehen.

Die rasanten Entwicklungen der Technologien in den audiovisuellen Medien machen es zudem zusehends leichter, dem filmischen Material vielfältige (Sprach-)Versionen hinzuzufügen.

Sprachtransfer / Kulturtransfer

Untertitelungen sind niemals nur reine Sprach-, sondern immer auch Kulturübertragung.

Es gilt, sowohl den jeweiligen Sprachduktus, die Sprachebenen und die Feinheiten der Originalversion zu berücksichtigen, als auch deren Einbettung in einen speziellen kulturellen Kontext, der ebenfalls transferiert werden muss.

Semantische Einheiten

Jeder einzelne Untertitel sollte eine semantische Einheit bilden. Er muss für sich stehen können und einen Sinn ergeben. Nur so kann der Textgehalt auf einen Blick erfasst und verstanden werden.

Kryptische Halbsätze und Textbrocken, die über mehrere Einblendungen hinweg erst in ihrer Zusammensetzung einen Sinn ergeben, sollten eine Ausnahme bleiben.

Somit erst haben Zuschauer/-innen die Möglichkeit, weitestgehend parallel und mühelos die Filmhandlung inklusive der Untertitel zu verfolgen.

Spotting

Durch ein gutes Spotting – der Bestimmung der Ein- und Auszeiten eines Untertitels – wird seine optimale Länge ermittelt. Sein Erscheinen passt sich dem Rhythmus der Bilder, den Vorgaben der Filmschnitte und denen des Dialogflusses an.

Je weniger eine Untertitelung als solche auffällt, d. h. je müheloser die Zuschauer/-innen sie in das Filmerleben einbeziehen können, desto besser ist sie gelungen.

Noch Fragen?

Eine ausführliche Beratung zu allen Fragen der Untertitelung und eine individuelle Betreuung in jeder Phase Ihres Projekts sind selbstverständlicher Bestandteil des Untertitelungs-Service von bottomlinesx. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

topLetzte Änderung 03.01.2006

Foto-Untertitelung; Copyright: morguefile.com
Warum Untertitel Film Video DVD bei Hörschädigungen Audiodeskription